RAT Gebäudeservice
Inhaber: Luan Rashiti
Kollwitzstraße 76, 10435 Berlin
E-Mail: info@rat-gebaeudeservice.de
Web: https://rat-gebaeudeservice.de
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über Reinigungs- und Gebäudedienstleistungen zwischen RAT Gebäudeservice (nachfolgend „Auftragnehmer“) und Auftraggebern, einschließlich Verbrauchern gemäß § 13 BGB sowie Unternehmern gemäß § 14 BGB.
1.2 Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Auftraggebers werden nur Vertragsbestandteil, wenn ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt wird.
2.1 Vertragsgrundlagen sind die individuell vereinbarte Leistungsbeschreibung, die Flächenaufstellung sowie das Tätigkeits- oder Leistungsverzeichnis.
2.2 Änderungen oder Erweiterungen der vereinbarten Leistungen bedürfen einer vorherigen Abstimmung und gesonderten Vergütung.
3.1 Der Auftragnehmer erbringt die vereinbarten Arbeiten fachgerecht, termingerecht und nach anerkannten Regeln der Gebäudereinigung.
3.2 Der Auftragnehmer stellt das benötigte Personal und überwacht die Arbeitsausführung. Es wird ausschließlich zuverlässiges und geschultes Personal eingesetzt.
3.3 Der Auftraggeber stellt unentgeltlich Wasser, Strom sowie geeignete Räume zur Lagerung von Material und Geräten zur Verfügung, sofern nichts anderes vereinbart ist.
3.4 Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die durch eigene Mitarbeiter vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist – außer bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit – ausgeschlossen.
3.5 Schäden sind dem Auftragnehmer unverzüglich, spätestens innerhalb von 5 Tagen nach Kenntnis, schriftlich zu melden.
3.6 Gefundene Gegenstände werden dem Auftraggeber unverzüglich übergeben.
3.7 Der Auftragnehmer versichert die gesetzliche Unfallversicherung seiner Mitarbeiter.
Arbeiten, die nicht Bestandteil des vereinbarten Leistungsverzeichnisses sind (z. B. Sonderreinigungen, Bauendreinigungen, Renovierungsarbeiten), werden nur gegen gesonderte Beauftragung und Vergütung ausgeführt.
5.1 Die Leistung gilt als abgenommen, wenn der Auftraggeber nicht innerhalb von 5 Werktagen nach Durchführung der Reinigung begründete Mängel schriftlich mitteilt.
5.2 Im Falle von Mängeln ist dem Auftragnehmer zunächst eine angemessene Frist zur Nachbesserung einzuräumen.
6.1 Preise ergeben sich aus Leistungskatalog, Angebot oder Pauschalvereinbarung.
6.2 Flächenangaben werden nach anerkannten Richtlinien des Gebäudereiniger-Handwerks ermittelt.
6.3 Erhöhen sich Lohn-, Material- oder gesetzliche Kosten, ist der Auftragnehmer zur angemessenen Preisanpassung berechtigt. Die Erhöhung tritt mit Wirksamkeit der Kostensteigerung in Kraft.
6.4 Änderungen der Reinigungsfläche oder -intensität sind mindestens eine Woche vorher mitzuteilen.
7.1 Verträge auf unbestimmte Zeit können mit einer Frist von einem Monat zum Quartalsende gekündigt werden, sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde.
7.2 Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
8.1 Der Auftraggeber stellt sicher, dass die Räumlichkeiten zugänglich sind (Schlüssel, Codes, Ansprechpartner).
8.2 Der Auftraggeber informiert über besondere Risiken, empfindliche Oberflächen oder sicherheitsrelevante Vorgaben.
8.3 Wertgegenstände sind vom Auftraggeber zu sichern. Für nicht ordnungsgemäß gesicherte Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
Der Auftraggeber verpflichtet sich, keine Mitarbeiter des Auftragnehmers während der Vertragslaufzeit und 12 Monate danach abzuwerben oder ohne Zustimmung zu beschäftigen.
10.1 Rechnungen sind innerhalb von 8 Werktagen ohne Abzug zahlbar.
10.2 Monatspauschalen sind jeweils am letzten Werktag des Monats fällig.
10.3 Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen gemäß §§ 288 ff. BGB.
Für Verträge mit Unternehmern gilt als Gerichtsstand der Sitz des Auftragnehmers in Berlin. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Regelungen der ZPO.
12.1 Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach Maßgabe der DSGVO.
12.2 Details ergeben sich aus der Datenschutzerklärung unter https://rat-gebaeudeservice.de/datenschutz.html.
Der Auftragnehmer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
14.1 Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
14.2 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.